Weiter aktuell: [Oktober 2012] FORUM MENSCHENRECHTE schlägt menschenrechtlichen Beschwerdemechanismus für die deutsche Enwicklungszusammenarbeit vor.
1. August 2014
Die Stellungnahme (englisch!) als PDFmehrNationaler Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte
11. Februar 2014
Anforderungen an den Umsetzungsprozess in Deutschland Aktionsplan als PDFmehrFORUM MENSCHENRECHTE fordert umfassendes Konzept zum Umgang mit besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen.
1. Februar 2014
Das FORUM MENSCHENRECHTE fordert ein umfassendes Konzept für Rehabilitation und Versorgungsstrukturen, das seelisch kranken, traumatisierten Menschen, Überlebenden von Folter und schweren Menschenrechtsverletzungen gerecht wird. Auf die spezielle Situation von besonders schutzbedürftigen Flüchtlingen – wie Opfer von sexueller Gewalt, Folteropfer und Betroffenen von Menschenhandel – muss im Asylverfahren Rücksicht genommen werden. Dies setzt zunächst voraus, dass die Verfahren so gestaltet sind, dass ...mehrCERD 19.- 22. Staatenbericht Deutschland
18. Oktober 2013
19.-22. Staatenbericht Deutschland CERD Das FORUM MENSCHENRECHTE unterstützt den Parallelbericht zum 19.-22. Staatenbericht.mehrKommentierung des im Mai 2013 veröffentlichten Berichts des ‚High Level Panel of Eminent Persons on the post 2015 development-agenda‘
19. Juni 2013
Stellungnahme anlässlich einer BMZ-Veranstaltung zur Umsetzung der ‚Millenium develpment goals‘ am 19.06.2013.mehrForderungskatalog zur Bundestagswahl 2013
1. April 2013
Forderungen FORUM MENSCHENRECHTE zur Bundestagswahl 2013 als PDF.mehrSchützen statt verfolgen! Die schwierige Lage von VerteidigerInnen wirtschaftlicher, sozialer und kultureller Menschenrechte
15. Oktober 2012
Broschüre Oktober 2012 als PDF in Deutsch, Englisch und SpanischmehrParallelbericht UPR Deutschland 2013
2. Oktober 2012
Vom FORUM MENSCHENRECHTE koordinierter Parallelbericht UPR 2013.mehrForum Menschenrechte unterstützt Bundesratsinitiative zur Strafzumessung bei rassistischen Tatmotiven
19. September 2012
Stellungnahme als PDFmehrFür eine transparente und glaubwürdige Menschenrechtspolitik
8. Dezember 2011
Halbzeitbilanz der Menschenrechtspolitik der Bundesregierung in der 17. Legislaturperiode, Dezember 2011. Diese Stellungnahme wurde vom Koordinationskreis des Forum Menschenrechte am 8. Dezember 2011 veröffentlicht. Stellungnahme als PDFmehrBroschüre „Menschenrechte und frühkindliche Bildung. Empfehlungen und Perspektiven“
1. Januar 2011
Dokument als PDFmehrForum Menschenrechte fordert Ersatz des Begriffes der „Rasse“ im Grundgesetz durch die Formulierung „rassistische Diskriminierung“
11. Juni 2010
Das Forum Menschenrechte empfiehlt dem Gesetzgeber, den Begriff „Rasse“ aus dem Diskriminierungsverbot in Artikel 3 des Grundgesetzes zu streichen und durch das Verbot „rassistischer Diskriminierung“ zu ersetzen. Ein entsprechendes Positionspapier hat der Koordinationskreis des Forums den Fraktionsvorsitzenden sowie den Bundesministern der Justiz und des Innern im November 2010 übersandt. Zur Begründung verweist das Forum auf die wissenschaftlichen Erkenntnisstand seit 1950. Bereits damals ...mehrCRC Dritter/Vierter Staatenbericht zum UN-Übereinkommen über die Rechte des Kindes
14. April 2010
Dritter und Vierter Staatenbericht der Bundesrepublik Deutschland zu dem Übereinkommen der Vereinten Nationen über die Rechte des Kindes.mehr2010: EU-Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung
15. Februar 2010
Stellungnahme des Forums Menschenrechte Die Europäische Union hat das Jahr 2010 zum Europäischen Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung erklärt. Das Forum Menschenrechte begrüßt diese Initiative. Sie fällt in eine Zeit, in der in Deutschland ungefähr 14 % der Menschen von Armut betroffen und Zehntausende davon bedroht sind. Dies geschieht, ohne dass der Staat mit der gleichen Entschlossenheit reagieren ...mehrNeuauflage Memorandum gegen Rassismus und rassistische Diskriminierung
1. Januar 2010
(Erstauflage November 2007) – Auflage 2010 als PDFmehr