FORUM MENSCHENRECHTE in Genf
30. September 2023Auf Initiative unserer AG Außen/MRR konnten Mitgliedsorganisationen Mitte September 2023 nach Genf reisen. Viele der ca. 20 Teilnehmenden nutzten die... mehr
Auf Initiative unserer AG Außen/MRR konnten Mitgliedsorganisationen Mitte September 2023 nach Genf reisen. Viele der ca. 20 Teilnehmenden nutzten die... mehr
In der neuen Nationalen Sicherheitsstrategie, in der Chinastrategie und den Leitlinien für eine feministische Außenpolitik benennt die Bundesregierung Menschenrechte als... mehr
Bereits im Dezember 2022 appellierten 35 Organisationen an die Bundesregierung dem damaligen Vorstoß für eine Instrumentalisierungsverordnung nicht zuzustimmen. Angesichts der... mehr
25 Jahre nach der Verabschiedung der Resolution 53/144 der U-Generalversammlung zum Schutz von Menschenrechtsverteidiger_innen (MRV) berät der Menschenrechtsrat in seiner... mehr
Am 8. Dezember steht die Entscheidung der EU über die sogenannte Instrumentalisierungsverordnung an. Diese würde Menschenrechtsverletzungen an den Außengrenzen legitimieren... mehr
Das FORUM MENSCHENRECHTE begrüßt sehr, dass im Koalitionsvertrag die Ratifikation des Fakultativprotokolls zum Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle... mehr
Nach über 15 Jahren hat sich die Bundesregierung im Koalitionsvertrag eine Evaluation und Reform des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes vorgenommen. Damit das... mehr
FORUM MENSCHENRECHTE erstmals im Gespräch mit Außenministerin Baerbock Das FORUM MENSCHHENRECHTE (FMR) erwartet die konsequente Umsetzung aller Zusagen aus dem... mehr
Am 11. Juni 2021 hat der Bundestag das Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) verabschiedet. Das Gesetz gilt ab dem 1. Januar 2023 für... mehr