Vier Jahre Agenda 2030 – Die Politik ist am Zug.
22. November 2019Vier Jahre sind seit der Verabschiedung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten... mehr
Vier Jahre sind seit der Verabschiedung der Agenda 2030 mit ihren 17 Zielen für eine nachhaltige Entwicklung durch die Vereinten... mehr
Bei einem Treffen von Vertretern und Vertreterinnen des FORUM MENSCHENRECHTE (FMR), dem mehr als 50 Organisationen angehören, die sich in... mehr
Eure Aktion am 20. September! Setzt euch gemeinsam mit uns dafür ein, dass EURE RECHTE ins Grundgesetz aufgenommen werden! Warum?... mehr
FORUM MENSCHENRECHTE unterstützt Fridays For Future-Aufruf #Alle fürs Klima zum 20. September 2019 Fridays for Future treten mit ihren Forderungen... mehr
Im Rahmen ihres zweimonatigen Praktikums in der Geschäftsstelle des FORUMS MENSCHENRECHTE nahm Sandra Horsch am 12.09.2019 an der Konferenz “Soziale... mehr
Angesichts der drohenden pakistanischen Resolutionsinitiative, die der Unabhängigkeit der Special Procedures erheblich schaden könnte, hat eine Gruppe von NGOs, die... mehr
Es reicht nicht aus, dass sich Unternehmen freiwillig um Achtung der Menschenrechte in Lieferketten bemühen.Es braucht gesetzliche Vorgaben, die von... mehr
Seit März 2019 blockierte das Bundeswirtschaftsministerium den Beginn des Monitorings der menschenrechtlichen Sorgfalt deutscher Unternehmen im Rahmen des Nationalen Aktionsplans... mehr
Am 5. Juni 2019 veranstaltete der Bundestagsausschuss für Menschenrechte und Humanitäre Hilfe eine Öffentliche Anhörung zum 13. Bericht der Bundesregierung... mehr
Das FORUM MENSCHENRECHTE nimmt den Tag des Grundgesetzes am 23. Mai zum Anlass, um die Initiative „Kinderrechte ins Grundgesetz“ zu... mehr