Forumswoche 2025-02

21. Februar 2025

Liebe Leser_innen,

Wer schaut zurzeit noch in den Sudan, die DR Kongo nach Myanmar und andere „uninteressante“ im Stich gelassene Weltregionen?

Geschweige denn, denkt darüber nach, dass islamistischer Terror nicht importiert ist und mit wöchentlichen Abschiebeflügen bekämpft werden kann, sondern die zugrundeliegende Radikalisierung auch in hiesigen Asylbewerberunterkünften, in hoffnungsloser gesellschaftlicher Isolation ihren Nährboden findet?

Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht wünscht

die Geschäftsstelle.

+++ Aus der Geschäftsstelle

Er fehlt dem Forum. Umso schöner, dass nach seinem viel zu frühen Tod jetzt die Festschrift zum 60. Geburtstag von Michael Krennerich erschienen ist.

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig

entfällt.

+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen zum Planen

Die Heinrich-Böll-Stiftung verleiht am 7. März um 19:00 Uhr den diesjährigen Anne-Klein-Frauenpreis an drei  belarussische Feministinnen (Darya Afanasyeva, Irina Alkhovka und Julia Mickiewicz).

„Fataler Backlash – Gewalt gegen Frauen weltweit“ ist Thema der Online-Veranstaltung von misereor am 13. März um 18:00 Uhr.

+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen

Amnesty und andere Organisationen sehen in der Absage zweier Universitäten von Veranstaltungen mit Francesca Albanese, UN-Sonderberichterstatterin für die besetzten palästinensischen Gebiete, großen Schaden für Meinungs- und Wissenschaftsfreiheit sowie mangelnden Respekt für das Völkerrecht.

 Unsere Wahlforderungen sind bekannt und werden vielfach auch von unseren Mitgliedsorganisationen für ihre Aktivitäten zur bevorstehenden Bundestagswahl genutzt. Gut ergänzt werden sie z.B. von den aktuellen Stellungnahmen von Deutschem Frauenrat, GfbV, Humanistischer Union, LSVD, Terre des Hommes und PRO ASYL.

Die GfbV fordert von den neuen Machthabern in Syrien, alle Minderheiten am Übergangsprozess zu beteiligen.

Der KOK sucht eine*n Referent*in Digitales.

Terre des Hommes widmet sich anlässlich des Jahrestags des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine der Situation von Kindern im Land.

Nicht untergehen sollen hier die Aktivitäten – auch von Terre des Hommes –  zum diesjährigen  Red Hand Day gegen den Einsatz von Kindersoldaten.

+++ Infos ‚extern‘

Wer einen Vorschlag für die Vergabe des diesjährigen Menschenrechtspreises der Stadt Weimar einreichen will, hat dafür noch bis 30. April Zeit.

Stichwörter: , ,

Kategorisiert in: ,