Forumswoche 2025-3
21. März 2025Liebe Leser_innen,
551 Fragen hatte die CDU/CSU-Fraktion im Bundestag – einige ziemlich deutliche Antworten gab die noch amtierende Bundesregierung: „Sofern die Fragesteller eine mögliche Unterstützung der in den einzelnen Fragen aufgeführten Organisationen für politische Demonstrationen oder Proteste thematisieren, ist darauf hinzuweisen, dass das Grundgesetz ein Grundrecht auf Versammlungsfreiheit garantiert (Art. 8 Grundgesetz, GG).“
Na dann, auf zur nächsten Brandmauer!
Nützliche Lektüre unserer Informations- und Terminübersicht wünscht
die Geschäftsstelle.
+++ Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen kurzfristig
Für Kurzentschlossene: „Rassismus – Deportationsphantasien – Abschottung“. Heute um 19:00 Uhr (18:30 Uhr gemeinsames Fastenbrechen) wird unter diesem Titel bei einer Kooperationsveranstaltung von Heinrich-Böll-Stiftung und ‚neue deutsche organisationen‘ über die Zukunft der Migrationsgesellschaft diskutiert.
+++ weitere Veranstaltungen (unter Beteiligung) von Mitgliedsorganisationen
Die diesjährige ‚Werner-Lottje-Lecture‘ von Brot für die Welt und DIMR widmet sich am 10. April um 18:00 Uhr im Haus der EKD (Charlottenstraße 53/54) der Situation von Menschenrechtsverteidiger_innen in den Philippinen.
+++ Veranstaltungen ‚extern‘ kurzfristig
Beim Fachgespräch „Der vergessene Krieg“ der Evangelischen Akademie zu Berlin geht es am 4. April um 18:00 Uhr um Menschenrechtsverletzungen im Sudan und auf den Fluchtrouten.
+++ weitere Veranstaltungen ‚extern‘
„Gewaltherrschaft im Namen Gottes“. Um die Lage der Menschenrechte in der islamischen Republik Iran geht es bei einem Gespräch mit anschließendem Empfang von Evangelischer Akademie zu Berlin und Katholischer Akademie am 8. April um 19:00 Uhr.
Evangelische Akademie zu Berlin zum Dritten: Sie startet am 11. April eine Veranstaltungsreihe zu Antiziganismus im Film.
+++ Interessantes aus Mitgliedsorganisationen
Der Deutsche Frauenrat erwartet von allen Arbeitsgruppen eine Priorisierung von Gleichstellungsfragen in den Koalitionsverhandlungen.
Brot für die Welt und Diakonie Deutschland fordern zum heutigen Internationalen Tag gegen Rassismus und angesichts zunehmender rassistischer Gewalt, das zivilgesellschaftliche Engagement gegen Hass, Diskriminierung und Rassismus zu stärken.
+++ Infos ‚extern‘
Noch aktuell: Wer einen Vorschlag für die Vergabe des diesjährigen Menschenrechtspreises der Stadt Weimar einreichen will, hat dafür noch bis 30. April Zeit.
Stichwörter: FORUM MENSCHENRECHTE, Forumswoche, Newsletter Forum MenschenrechteKategorisiert in: Aktuelles, Newsletter